Sonne satt beim 11. Igelfest. Zum Motto „Stars und Sternchen“ sorgte das Team der Wohnbau GmbH Prenzlau nicht nur für strahlende Kinderaugen.
Stimmungsvoll wurde das 11. Igelfest mit einem Marsch durch das Wohngebiet Igelpfuhl eingeläutet. Angeführt von den Schalmei-Musikanten Mühlhof, die in diesem Jahr ihr 10. Jubiläum feiern, ging es für den Umzug mit brodelndem Applaus über den roten Teppich vorm Bürgerhaus. „Wir freuen uns auf einen schönen Tag“, kündigte Wohnbau-Geschäftsführer René Stüpmann bei der Eröffnung auf der Bühne an und dankte seiner Mitarbeiterschaft. „Dieses Fest ist nur möglich, weil heute alle Kolleginnen und Kollegen der Wohnbau im Einsatz sind und wir gute Partner haben, die uns beim Igelfest unterstützen“, betonte er. Bürgermeister Hendrik Sommer scherzte, dass er seine Aufgabe, „das gute Wetter mitzubringen“, vollends erfüllt hatte. „Beim Umzug durch das Wohngebiet ist mir wieder einmal aufgefallen, wie schön dieses ist.“ Auch Schwanenkönigin Philli I. freute sich auf das Igelfest; ihr erstes, wie sie feststellte. „Und es ist einer meiner letzten öffentlichen Auftritte, bevor ich das Zepter beim Stadtfest am 3. Juni weiterreiche“, ergänzte sie mit leichter Wehmut. „Heute hat jeder einmal die Chance, über den roten Teppich zu gehen“, grüßte Joachim Krüger, als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der Wohnbau. Maskottchen Eddy und Friedrich durften auf der Bühne auch nicht fehlen. Passend zum Motto glitzerten die beiden mit zahlreichen Sternchen.
Vielen Dank an den Fotoclub Prenzlau für die schönen Fotos.
Drei Schüsse aus der Kanone des Prenzlauer Schützenvereins gaben den Start für ein buntes Familienfest. Viele kostenfreie Attraktionen luden Groß und Klein zum Ausprobieren ein. Darunter ein Ninja Action Trail, bei dem Geschicklichkeit gefragt war. Hoch hinaus ging es auf dem Bungee-Trampolin – teilweise sogar noch höher als Stelzenläuferin Sonja Thesing, festlich verkleidet als Arielle, die Aussicht auf eine gut gefüllte Festwiese genoss. Die zahlreichen Hüpfburgen luden zum Toben ein. Für die kleinen Geschwister, die noch etwas wacklig auf den Beinen sind, gab es einen extra Bereich mit vielen Spielgeräten. Beim Prenzlauer Schützenverein konnten sich Jung und Alt mit Pfeil und Bogen ausprobieren und am Bastelstand der Wohnbau ein Muttertags-Geschenk für den am Sonntag folgenden Festtag kreieren. Passend zum Motto waren auch prominente Kinderhelden geladen. Mickey und Minnie Mouse waren ein begehrtes Fotomotiv auf dem Catwalk. Bunte Mitmach-Angebote und kulinarische Highlights gab es auch bei den zahlreichen Partnern: der IG Frauen und Familien, der Kameradschaftsverein der Freiwilligen Feuerwehr, der Familienbande, dem Netzwerk Gesunde Kinder, der Kinderservicestelle, dem Deutschen Roten Kreuz, dem Rotaract Club und dem Bücherwurm.
Im Blitzlichtgewitter auf der Bühne standen die kleinen Prenzlauer Talente. Angefangen mit dem SV Topfit wurde das Publikum mit Tanz und Musik angeheizt. Es folgten die Uckerspatzen und Brasskids der Diesterwegschule, die mit einem Blasorchester überraschten. Die Schülerinnen und Schüler der Artur-Becker-Schule performten einen bunten Mix aus Gedichten, Gesang und Tanz. Lustige Kostüme und fliegende Beine brachte der Carneval Club mit, bevor die Zumba Kids der IG Frauen die Hüften schwangen. Zum Abschluss durften Freiwillige auf die Bühne und beim Quiz beweisen, wie gut sie sich mit der Prominenz auskennen. Die Kinder freuten sich über tolle Preise, spannende Fragen und über einen rundum spaßigen Tag.