Herzlich begrüßt wurden am 1. September die neuen Auszubildenden und Studierenden bei der Wohnbau Prenzlau. Insgesamt vier Neuankömmlinge erweitern nun die Riege der Nachwuchskräfte und sorgen für frischen Wind im Unternehmen. Darunter befindet sich unter anderem Leon Knull, der sich für die 3-jährige Ausbildung zum Immobilienkaufmann bei der Wohnbau Prenzlau bewarb.
In diesem Jahr absolvierte er sein Abitur am Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium und startet nun direkt ins Berufsleben. Als Erster beginnt für ihn bereits Anfang September der Auftakt an der Berufsschule. Diese befindet sich in Frankfurt/Oder – um nicht täglich pendeln zu müssen, hat Leon sich im Studentenheim ein Zimmer organisiert und eingerichtet.
Ebenso Begeisterung für die Immobilienbranche trägt auch Sofia Nessing inne. Mit dem Studium BWL/Immobilienwirtschaft an der BA Sachsen Leipzig kombiniert sie geschickt in insgesamt sechs Semestern betriebswirtschaftliches Wissen inklusive Einblick in sämtliche Teilbereiche der Immobilienwirtschaft. Die angeeignete Theorie kann zwischen den Semestern praktisch bei der Wohnbau Prenzlau angewandt werden. Hier durchläuft sie – wie auch die anderen Auszubildenden und Studierenden – alle Abteilungen des Unternehmens. Nach ihrem Abitur in Templin konnte Sofia bereits Berufserfahrung sammeln. So absolvierte sie ein Bundesfreiwilligenjahr im Prenzlauer Dominikanerkloster.
Rund ums Bauen geht es bei Mia Riebe mit dem dem Studium im Bauingenieurwesen. In acht Semestern lernt die junge Frau aus Pasewalk an der BTU Cottbus-Senftenberg neben der Planung und Ausführung von Bauprojekten auch die Grundlagen der Architektur und Stadtplanung. In der Praxis ist für Mia vor allem die Abteilung Baumanagement im Vordergrund – mit den beiden Kollegen sowie den weiteren Studierenden werden fortan gemeinsam die Bauvorhaben gesteuert.
Und auch der Bereich Facility Management bleibt nicht unberücksichtigt. Direkt nach dem Abitur in Prenzlau entschied sich auch Niklas Mahler für den sofortigen Berufseinstieg und ein Studium mit einer Kombination aus Praxis und Theorie. Gebüffelt wird in sechs Semestern an der HWR in Berlin. Für Abwechslung ist mit den verschiedenen Modulen in den Bereichen zum nachhaltigen Bauen, Prozessmanagement sowie dem Betreiben und Rückbau von Immobilien und technischen Anlagen gesorgt.
In den Arbeitsalltag bei der Wohnbau starten die vier jungen Leute nicht direkt von 0 auf 100. Zum besseren Ankommen im Unternehmen hat Personalmitarbeiterin Carolin Kühl zwei abwechslungsreiche Kennenlerntage mit den derzeitigen Auszubildenden und Studierenden geplant. Diese können bereits von ihren Erfahrungen berichten und Tipps für die ersten Arbeitswochen an die Hand geben. Eine Fahrradtour durch Prenzlau zum Erkunden des Wohnungsbestandes Wohnbau rundet den Start ins Unternehmen ab. Neugierig geworden? »Unsere Bewerbungsfrist für den Berufsstart im Jahr 2023 läuft noch bis zum 31.12.2022«, weiß Personalmitarbeiterin Carolin Kühl. Sie koordiniert die eintreffenden Bewerbungen und steht im Kontakt mit den interessierten Schülerinnen und Schülern.