Verantwortung
Die Wohnbau Prenzlau trägt Verantwortung gegenüber ihren Kunden und möchte dieser so gut wie möglich gerecht werden.
Sauberkeit im Wohngebiet
Ein sauberes Wohnumfeld liegt uns am Herzen. Deshalb weisen wir unsere Kunden regelmäßig auf die ordnungsmäßige Beseitigung ihres Mülls hin. Die Einhausung der Containerstellplätze unterbindet z. B. die illegale Mietentsorgung durch Fremde und die dadurch steigenden Kosten für unsere Kunden. Auch die Sauberkeit der Müllplätze erhöhte sich durch diese Maßnahme.
Einmal im Jahr rufen wir unsere Kunden zu einer großen Entrümplung auf. Bei unserer Sperrmüllaktion können sich Mieterinnen und Mieter von Ihrem Sperrmüll befreien. Die UDG sammelt diesen dann am vorgesehenen Tag im gesamten Stadtgebiet ein. Die Anmeldung von Sperrmüll ist bei der UDG übrigens kostenfrei und kann auch jederzeit vom Mieter selbst angemeldet werden. /// Weitere Infos zur kostenfreien Sperrmüllabholung durch die UDG finden Sie hier.
Nachbarschaftstreff sorgt für gute Laune im Haus
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus fördern wir das Angebot an Aktivitäten in Prenzlau. Spiele- oder Bastelnachmittage stehen in den verschiedenen Begegnungsstätten z. B. in der Senioren-Begegnungsstätte in der Siedlungsstraße 36 oder in der Begegnungsstätte im ›Kietzkarree‹ in der Kietzstraße 40 beinahe täglich auf dem Programm.
Auch im Georg-Dreke-Ring 47 gibt es einen solchen Nachbarschaftstreff. Besonders von unseren älteren Kunden, die oft allein zuhause sind, wird dieser regelmäßig besucht. Gemeinsam vertreibt man sich hier bei unterhaltsamen Spielen, guten Gesprächen und selbstgebackenem Kuchen den Nachmittag.
Begegnungsstätten im Überblick
Bürgerhaus
Georg-Dreke-Ring 58a, 17291 Prenzlau, Tel. 03984 719250
Mehrgenerationenhaus Nordlicht
Georg-Dreke-Ring 93, 17291 Prenzlau, Tel. 03984 719224, zur Website
Senioren - Begegnungsstätte
Siedlungsstraße 36, 17291 Prenzlau, Tel. 03984 4435
DRK Begegnungsstätte
Kietzstraße 40, 17291 Prenzlau
Sicher Spielen auf unseren Spielplätzen
Große Abenteuer erlebt der Nachwuchs auf unseren Spielplätzen. Doch durch herausragende Nägel, lose Bretter und ähnliche Mängel der Spielgeräte, kann der Spielspaß schnell vorbei sein. Deshalb werden die Wohnbau-Spielplätze wöchentlich inspiziert und gesäubert. Alle bei der Inspektion aufgenommenen Defekte an den Spielgeräten werden schnellstmöglich repariert. Zudem wird der Spielsand einmal jährlich gesäubert und aufgefüllt. So steht den großen Abenteuern nichts mehr im Wege.
Faire Betriebskosten
Für faire Betriebskosten sorgt die Geislinger Konvention. Seit 2012 dürfen wir das qualitätsbeweisende Siegel nutzen. Die Geislinger Konvention ist eine Arbeitsgruppe, die Betriebskostenabrechnungen vergleicht. Über spezielle Programme, die auch die Wohnbau nutzt, werden die einzelnen Daten der Abrechnungen gesammelt und analysiert. Wir als Wohnbau erhalten dann das Ergebnis, das uns zeigt, wie unsere Betriebskosten z. B. im Vergleich zum Land Brandenburg liegen. Daraus ziehen wir Schlüsse, wie wir die Betriebskosten optimieren können. Durch Ausschreibungen und Vergleichsangebote oder gar einem Anbieterwechsel kann die Wohnbau Prenzlau beispielsweise bessere Konditionen verhandeln und die Preise der einzelnen Betriebskostenpositionen zugunsten ihrer Kunden senken.