Pressearchiv

Wohnbau lädt zum 80er Jahre Revival in die Friedrichstraße ein

Am Samstag, den 08. September 2018, findet in der Friedrichstraße das wohlbekannte Wohnbaufest statt, dieses Jahr im Stile der 80er Jahre. »Auch ich gehörte zu der jungen Generation, die weiße Tennissocken über der Jeans trugen«, erinnert sich Wohnbau-Geschäftsführer René Stüpmann, der mit seinen Mitarbeitern bereits den Kleiderschrank nach Karottenhosen und Schulterpolstern durchforstet hat. Doch nicht nur die komisch geformte, bunte, teilweise etwas skurrile Kleidung war typisch für die 80er Jahre; mit der neuen Deutschen Welle wurde auch musikalisch Geschichte geschrieben.

»Wir werden unseren Gästen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm bieten«, verkündet Stüpmann. So wird auf der Bühne neben den regionalen Künstlern, wie der Big Band Uckermark (14.15 Uhr) und dem Jugendchor des Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasiums (15.30 Uhr), um 16.30 Uhr Fräulein Menke erwartet, die zusammen mit Nena 1982 zum neuen deutschen Fräuleinwunder erkoren wurde. Ihre erste Single »Hohe Berge« stürmte damals die Deutschen TOP 10 und ist bis heute ein Ohrwurm, der zum Mitsingen einlädt. Weiter geht es auf der Bühne um 17.30 Uhr mit einer Modenschau, die den Kleidungstrend der 80er Jahre neu aufleben lässt, und um 18.30 Uhr mit Frank Musilinski, »Der Hexer« und Weltmeister der Illusionen, der sein Publikum magisch verzaubern wird. Im Abendprogramm ab 19.30 Uhr sorgen Baccara feat. Maria Mendiola, die mit ihrem Hit »Yes, Sir, I can Boogie« 1977 den Druchbruch schafften, und ABBA ROYAL, die die größten Hits der schwedischen Popgruppe zum Besten geben, für Stimmung.

Doch auch Drumherum wird es bunt und so einiges geboten. Vor dem Kino baut die Wohnbau eine kleine Rollschuhbahn auf, die Wohnbau-Hüpfburgen laden zum Toben ein, es gibt Kinderschminken, das Tetris-Kistenstapeln, den Süßigkeitenwurfautomat und die Ballonbombe, ein 80er Jahre Spiel, bei dem es gilt, einen Luftballon als erster zum Platzen zu bringen. Eine kleine Ausstellung lädt zum Schmökern und Erinnern ein, am »heißen Draht“ ist Geschicklichkeit gefragt und an der TWall kann die eigene Reaktionsfähigkeit unter Beweis gestellt werden. Und wer schafft es denn, den Zauberwürfel zu knacken? Auch das lässt sich auf dem Wohnbaufest erproben. »Alle Attraktionen sind wie immer kostenfrei«, lädt Wohnbau-Geschäftsführer Stüpmann ein.

Los geht es am 8. September in der Friedrichstraße um 14.00 Uhr mit der Eröffnung durch den Bürgermeister, den Wohnbau-Geschäftsführer und der Schwanenkönigin, die sich als Mitarbeiterin der Wohnbau quasi doppelt freut. Und ein ganz besonderes Highlight verrät René Stüpmann noch zum Abschluss: Wohnbau-Maskottchen Eddy bekommt beim Wohnbaufest Konkurrenz durch den Außerirdischen ALF vom Planeten Melmac. Na, wenn das kein galaktisches Fest wird! 

/// Pressemitteilung als PDF

/// Zurück zur Übersicht

Anschrift

Logo der Wohnbau Prenzlau

Wohnbau GmbH Prenzlau
Friedrichstraße 41
17291 Prenzlau

Öffnungszeiten

Mo 09.00-12.00 Uhr + 13.00-16.00 Uhr
Di 09.00-12.00 Uhr + 13.00-18.00 Uhr
Mi geschlossen
Do 09.00-12.00 Uhr
Fr 09.00-12.00 Uhr


Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
»»» Kontaktformular 

Sie haben eine Havarie?

Das sind Schäden, aus denen sich eine akute Gefahr für Leben und Gesundheit von Personen ergeben kann bzw. die eine Gefährdung der Gebäude hervorrufen und daher schnellstmöglich behoben werden müssen.


Unsere Havarienummer: 03984 8557-77