61 individuelle Wohnungen verteilt auf fünf Häuser im grünen Wohnumfeld und mit einer Tiefgarage, über die alle neuen Zuhause barrierefrei zugänglich sind – das ist das Schützen Quartier. Die Wohnbau GmbH Prenzlau weihte am 24. Mai 2023 ihr größtes Neubauvorhaben ein. Zum 1. Juli ziehen die ersten Mieterinnen und Mieter ein.
»Ich möchte mich bei allen bedanken, die an diesem Projekt mitgearbeitet haben«, fasst Wohnbau-Geschäftsführer René Stüpmann zusammen. »Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass ein so großes Bauvorhaben so gut verläuft. Unser Dank gilt den vielen regionalen Firmen und Handwerkern, die am Schützen Quartier mitgewirkt haben; den Architekten der Firma Bastmann + Zavracky BDA Architekten GmbH aus Rostock für die gute Zusammenarbeit in den letzten 5 Jahren; unserem Aufsichtsrat, der den Mut und das Vertrauen in das Projekt hatte und der Stadt Prenzlau für die kooperative Unterstützung.« Das kommunale Wohnungsunternehmen lud Ende Mai zur Einweihung des Schützen Quartiers ein. »Es ist ein Bauvorhaben, das ohne große Probleme vollendet werden konnte. Ich wünsche den zukünftigen Mieterinnen und Mietern einen ebenso geräuschlosen Einzug und der Wohnbau eine angenehme Mieterschaft«, ergänzte Bürgermeister Hendrik Sommer. »Der härteste Teil der Arbeit ist getan. Herzlichen Glückwunsch der Wohnbau zu diesem tollen neuen Wohnquartier«, findet auch Matthias Brauner vom BBU, dem Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen. Architekt Stephan Bastmann freut sich, dass das Schützen Quartier bald beseelt wird: »Uns wurde berichtet, dass das Grundstück einmal ein Ort der Gemeinschaft und des Miteinanders war. Wir hoffen, dass sich diese Werte im Schützen Quartier wiederfinden werden.«
Der 1. Spatenstich für das größte Neubauvorhaben der Wohnbau GmbH Prenzlau wurde am 20.11.2020 gesetzt. Damals war das eindrucksvolle Loch für die Tiefgarage bereits teilweise ausgehoben. Nach gut 2,5 Jahren Bauzeit sind die Arbeiten fast abgeschlossen. »Ein paar Aufgaben im Bereich der Außenanlagen müssen noch fertiggestellt werden. Hier gab es leichte Verzögerungen aufgrund des nassen und kalten Jahresbeginns«, erklärt Wohnbau-Geschäftsführer René Stüpmann. Der Geschäftsführer ist stolz, dass für diese große Baumaßnahme der Kosten- und auch Zeitplan gehalten werden konnte. »Eine beachtliche Leistung unseres Baumanagements und aller beteiligten Firmen. Vielen Dank.«
Das Schützen Quartier mit der bunten Klinkerfassade und den güldenen Balkonen ist der neue Hingucker in der Grabowstraße. Entstanden sind 61 Wohnungen verteilt auf fünf Häuser. Von der altersgerechten 1- bis zur geräumigen 4-Raum-Wohnung sind diese für alle Generationen konzipiert. Die Ausstattung ist modern und schlicht gehalten. Alle Wohnungen verfügen über einen zusätzlichen Abstellraum. Die großen Fenster lassen viel Licht herein. Besonderes Highlight ist ein Balkon, eine Terrasse oder sogar Dachterrasse zu jeder Wohnung. Das Wohnumfeld ist grün gestaltet. Ein Spielplatz mitten im Schützen Quartier erfreut die jüngsten Bewohnerinnen und Bewohner. »Die größte Besonderheit des Schützen Quartiers ist die Tiefgarage«, ergänzt Wohnbau-Geschäftsführer René Stüpmann. Diese stelle jeder Wohnung einen eigenen Pkw-Stellplatz zur Verfügung und ist von jedem Haus aus direkt zugänglich. »Das ermöglicht ein autofreies Quartier und einen barrierefreien Zugang zu jeder Wohnung«, hebt der Wohnbau-Geschäftsführer hervor. Außerdem sei die Lage ideal. Nahe der Innenstadt gelegen, sind Kindergärten, Schulen und auch das Ärztehaus fußläufig zu erreichen. »44 Wohnungen sind bereits vermietet. Wir haben einen großen Zuspruch der Interessenten erfahren und freuen uns, dass das Schützen Quartier als neues Zuhause so gut angenommen wird.« Die ersten Mieterinnen und Mieter ziehen zum 1. Juli ein.
Das Schützen Quartier bietet rundum Komfort. Neben der Tiefgarage gibt es in jedem Haus einen Aufzug. Ein eigener kleiner Mieterkeller sowie Fahrradräume bieten zusätzlichen Stauraum. »Die Grundrisse lassen sich in etwa 15 Typen zusammenfassen. Eine breite Auswahl, wo für jeden Geschmack etwas dabei ist«, ergänzt René Stüpmann. Offene oder lieber geschlossene Küche, innenliegende Bäder oder lieber Bäder mit Fenster, Dusche und/oder Badewanne – das Schützen Quartier ist individuell, wie seine zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner.