Bachelor of Arts | BWL Immobilienwirtschaft
Dein Studium
Der duale Studiengang BWL Immobilienwirtsschaft vermittelt betriebswirtschaftliches Wissen und gibt einen Einblick in sämtliche Teilbereiche der Immobilienwirtschaft.
Was Du in der Uni theoretisch lernst, kannst Du bei uns praktisch anwenden. Wir zeigen Dir:
- wie sich der Mietpreis für eine Wohnung zusammensetzt, welche Wünsche Interessenten an ihr künftiges Zuhause stellen und wie der Prozess von der Wohnungsbesichtigung bis zur Mietvertragsunterzeichnung aussieht
- wie man für verschiedenste Mieteranliegen individuelle Lösungen findet und welche Elemente auf einer Betriebskostenabrechnung nicht fehlen dürfen
- welche betriebswirtschaftlichen Kennziffern eine Rolle spielen, wie diese zusammenspielen und wie sie ausgewertet werden
- wie Bauprojekte auf dem Papier und finanziell geplant und schließlich umgesetzt werden
- wie Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit funktionieren und wie Marketing zum Unternehmenserfolg beiträgt
Kurzum: Du lernst bei uns den Alltag eines Wohnungsunternehmens bis ins Detail kennen und kannst Dein theoretisches Wissen in der Praxis erproben.
Studienaufbau und Inhalte
- betriebswirtschaftliche Grundlagenmodule: Rechnungswesen, Finanzierung und Investition, Marketing, Besteuerung, Organisation und Personal, Management
- Schwerpunkte der branchenbezogenen Module: Bewirtschaftung von Wohn- und Gewerbeimmobilien, Bauinvestition, Baufinanzierung, technische und vertragsrechtliche Grundlagen des Bauens, Immobilienmarketing
Das duale Studium auf einen Blick
- duales Studium an der
BA Sachsen Leipzig oder der
HWR Berlin
- Praxisphasen bei der Wohnbau Prenzlau
- 6 Semester (3 Jahre)
- die Studiengebühren zahlt die Wohnbau
- intensive Betreuung und Unterstützung Deiner Studienarbeiten
Du passt zu uns, wenn Du ...
- eine gute Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife besitzt.
- gute Noten in Mathe und Deutsch hast.
- interessiert an den wirtschaftlichen Zusammenhängen eines Unternehmens bist.
- keine Angst vor Zahlen hast.
- engagiert und motiviert bist, Deine Ideen einzubringen.
- bereits gute Kenntnisse in Word, Excel und Powerpoint verfügst.
-
Berufsstart
Jetzt bist Du am Drücker
Die Bewerbungsfrist für das Studien- und Ausbildungsjahr 2024 endet am 31. Dezember 2023.
-
Personalabteilung
Carolin Kühl
Du hast noch Fragen zur Bewerbung? Dann schreibe mir.
Personalabteilung