Friedrich unter der Dusche

Wasser sparen /// So leicht geht es

Zu einem verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen gehört auch ein sparsames Nutzen von Wasser. Nur etwa 3 % der weltweiten Wasservorräte sind Süßwasser. Folgende Tipps helfen Ihnen, Ihren Verbrauch zu senken.

Spartipps im Bad

Im Badezimmer wird durchschnittlich das meiste Wasser im Haushalt genutzt. Den eigenen Wasserverbrauch zu reduzieren, geht unkompliziert und ohne Verzicht mit folgenden Empfehlungen:

  • Wer duscht statt badet, benötigt etwa ein Drittel Wasser weniger. Zusätzlich minimieren Sparduschköpfe den Verbrauch. Während des Einseifens können Sie das Wasser abstellen. Dies gilt auch beim Zähneputzen – lassen Sie den Wasserhahn nicht ungenutzt laufen.
  • Achten Sie auf tropfende Wasserhähne und reparieren Sie diese schnellstmöglich. Denn schon ein einziger tropfender Wasserhahn verschenkt bis zu 45 Liter Trinkwasser am Tag!

    Spartipps für elektronische Geräte

    Sie sind die zwei der wichtigsten Haushaltshelfer und oft mehrmals die Woche im Einsatz: Geschirrspüler und Waschmaschine. So reduzieren Sie den Wasserverbrauch der Geräte:

    • Informieren Sie sich beim Neukauf über den Wasserverbrauch der Geräte.
    • Schalten Sie Waschmaschine und Geschirrspüler nur vollständig gefüllt an. Das erspart einige Waschgänge.
    • Räumen Sie den Geschirrspüler platzsparend ein, aber nicht zu eng. Die Sprüharme müssen sich frei bewegen können. Den Abwasch von der Hand zu erledigen, ist übrigens keine Option, um Wasser zu sparen. Moderne Spülmaschinen benötigen im gefüllten Zustand wesentlich weniger Wasser.

    Spartipps für die Küche

    Wasser wird in der Küche nicht nur beim Abwasch, sondern auch beim Kochen und Zubereiten von Speisen gebraucht. Auch hier gibt es Tipps zum Ressourcensparen:

    • Waschen Sie Obst und Gemüse nicht bei laufendem Wasser, sondern in einer Schüssel ab. Das Wasser kann anschließend zum Gießen der Pflanzen in der Wohnung genutzt werden.
    • Für das Kochen von Eiern, Kartoffeln und Brokkoli reicht ein Fingerbreit Wasser im Topf und ein Deckel. Die Lebensmittel garen im Wasserdampf.
    • Füllen Sie nur so viel Wasser in den Wasserkocher, wie Sie auch benötigen.

    P.S.: Verwenden Sie nachhaltige Hygieneprodukte und Reinigungsmittel. Mikroplastik, Weichmacher sowie Farb- und Duftstoffe verschmutzen das wertvolle Trinkwasser.

    Anschrift

    Logo der Wohnbau Prenzlau

    Wohnbau GmbH Prenzlau
    Friedrichstraße 41
    17291 Prenzlau

    Öffnungszeiten

    Mo 09.00-12.00 Uhr + 13.00-16.00 Uhr
    Di 09.00-12.00 Uhr + 13.00-18.00 Uhr
    Mi geschlossen
    Do 09.00-12.00 Uhr
    Fr 09.00-12.00 Uhr


    Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
    »»» Kontaktformular 

    Sie haben eine Havarie?

    Das sind Schäden, aus denen sich eine akute Gefahr für Leben und Gesundheit von Personen ergeben kann bzw. die eine Gefährdung der Gebäude hervorrufen und daher schnellstmöglich behoben werden müssen.


    Unsere Havarienummer: 03984 8557-77