Bachelor of Engineering | Facility Management
Dein Studium
Im Technischen Facility Management lernst Du alles zum nachhaltigen Bauen, Betreiben und Rückbauen von Immobilien und technischen Anlagen.
Du lernst, Konzepte zu erstellen und die damit verbundenen Prozesse zu managen. Es geht darum, Gebäude energiesparend und nachhaltig zu betreiben. Dein theoretisches Wissen aus der Uni kannst Du bei uns praktisch anwenden. Wir zeigen Dir:
- wie der Zustand von Wohnhäusern und Wohnungen beurteilt wird und welche Kennzahlen beim Betrieb von Immobilien eine Rolle spielen.
- wie die Instandhaltung von Wohnhäusern langfristig geplant und umgesetzt wird und welche unterschiedlichen Gewerke hier involviert sind.
- wie eine Leerwohnung hergerichtet wird und welche Aspekte hier aus Vermietungs- und Bausicht berücksichtigt werden müssen.
- wie Neubauprojekte und Komplettsanierungen geplant und umgesetzt werden.
- wie die Grünflächenpflege, der Winterdienst und weitere Serviceleistungen im Wohngebiet organisiert werden und unser Außendienst koordiniert wird.
- welche verschiedenen Aufgaben in einem Wohnungsunternehmen anfallen, von der Wohnungssuche bis zur Kundenbetreuung, und welche organisatorischen Abteilungen in einem Unternehmen nicht fehlen dürfen.
Kurzum: Du wirst bei uns vom ersten Tag an in den Berufsalltag integriert. Du siehst, wie die Theorie praktisch angewendet wird, und darfst Dich an eigenen Projekten ausprobieren.
Studienaufbau und Inhalte
- Einstieg in mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
- Technik: Themenfelder der Bautechnik, der technischen Gebäudeausrüstung sowie Energiemanagement
- Facility Management/Betriebswirtschaftslehre
- Wahlmodule: Arbeitssicherheit, Arbeits- und Organisationspsychologie, Brandschutz oder Digitalisierung im Facility Management
- übergreifendes Gesamtthema: nachhaltiges Bauen und Betreiben von Facilitys
Das duale Studium auf einen Blick
duales Studium an der HWR Berlin (Campus Lichtenberg)
- Praxisphasen bei der Wohnbau Prenzlau
- 6 Semester (3 Jahre)
- die Studiengebühren zahlt die Wohnbau
- intensive Betreuung und Unterstützung Deiner Studienarbeiten
Du passt zu uns, wenn Du ...
- eine gute Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife besitzt.
- gute Noten in Mathe und Physik hast.
- technisch interessiert bist.
- aufgeschlossen und teamfähig bist.
- Lust hast, Deine Ideen einzubringen.
-
Berufsstart
Jetzt bist Du am Drücker
Die Bewerbungsfrist für das Studien- und Ausbildungsjahr 2024 endet am 31. Dezember 2023.
-
Personalabteilung
Carolin Kühl
Du hast noch Fragen zur Bewerbung? Dann schreibe mir.
Personalabteilung