Am Samstag, den 7. September, lud die Wohnbau Prenzlau mit strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen von über 30 Grad zum Wohnbaufest ein. Bei rockigen Klängen, vielfältigen Mitmach-Aktionen und leckerer Verpflegung erlebten die Besucherinnen und Besucher ein rundum gelungenes Fest.
»Prenzlau macht sein Ding«, sang Udo Lindenberg Double EXE, der den musikalischen Auftakt mit beliebten Songs der deutschen Rock-Ikone machte. Während der Umbauzeiten sorgte die Berliner Frauengruppe »Brass Appeal« mit Blasinstrumenten für gute Laune. Anschließend begeisterte die Big Band Uckermark mit einem breiten Repertoire an bekannten Liedern, die Jung und Alt zum Mitwippen brachten. Besonders großen Anklang fand das Tanzstudio Swing, das zu rockigen Klängen eine energiegeladene Zumba-Performance zeigte. Wohnbau-Maskottchen Eddy und Friedrich ließen es sich nicht nehmen, sich ebenfalls tänzerisch zu versuchen und brachten die Prenzlauerinnen und Prenzlauer mit einer eigenen Choreografie zu »We Will Rock You« zum Jubeln. Auch die Nachwuchsband Stereono aus Rostock, um den Prenzlauer Gian Luca Urland, war Teil des Programms. Die Band beeindruckte mit ihrem musikalischen Können. Für gute Stimmung sorgten »Die Kassenpatienten« aus Leipzig, die mit bekannten Liedern der »Ärzte« und einer großen Portion Humor das Publikum begeisterten. Die BMX-Show »Friss Dreck«, die mitten in der Friedrichstraße stattfand, ließ vor allem die Herzen der jungen Zuschauerinnen höherschlagen. Die Jungs zeigten spektakuläre Sprünge und brachten die Menge zum Staunen. Als krönender Abschluss des Abends rockte Prenzlaus Lieblingsband F.altenrock die Bühne. Es wurde getanzt, mitgesungen und ausgelassen gefeiert.
Doch nicht nur musikalisch hatte das Wohnbaufest viel zu bieten: Zahlreiche Mitmach-Aktionen wie Hüpfburgen, Bastelstände und eine Kindereisenbahn luden zum Verweilen ein. Beim Buzzer-Duell konnten die Besucherinnen und Besucher ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen. Besonderes Highlight war das neue Fußball-Dart der Wohnbau Prenzlau: Auf beiden Seiten bespielbar, konnten Groß und Klein ihre Treffsicherheit testen. Kostenfreies Popcorn, tolle Gewinne am Glücksrad und das Werner-Mobil als beliebtes Fotomotiv rundeten das Rahmenprogramm ab. Um das leibliche Wohl kümmerten sich regionale Gastronomen: Das Restaurant Dom, das Wein- und Teehaus Gotzmann und Potato-Tours verwöhnten die Gäste mit einer Vielzahl an Speisen. Die Eis-Zauberei aus Schwedt sorgte für eine Abkühlung mit leckerem Eis.
Wohnbau-Geschäftsführer René Stüpmann bedankte sich bereits zu Beginn des Festes bei seinem engagierten Team. »Unsere gesamte Belegschaft ist im Einsatz, unterstützt beim Auf- und Abbau, betreut die verschiedenen Stände und Künstlerinnen und Künstler. Nur so ist es möglich, gemeinsam mit unserer Mieterschaft und der Stadt Prenzlau in diesem - heute rockigen - Stil zu feiern«, erklärte René Stüpmann stolz.
Fotos des Fotoclub Prenzlau: